Über die Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Aystetten e.V.
Am 8. Dezember 2018 fanden sich zahlreiche Mitglieder mit Familienangehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Aystetten im Haus Sankt Martin zur Weihnachtsfeier ein. Nach der persönlichen Begrüßung durch die beiden Vorsitzenden suchte sich jeder einen Platz in dem festlich geschmückten Saal. Besonders die liebevoll arrangierte Tischdekoration aus beleuchteten Weihnachtsgestecken in Verbindung mit der heimeligen Saalbeleuchtung, den großen Weihnachtsmännern auf der Bühne und der schön geschmückte Weihnachtsbaum ließen nicht nur die Augen der Kinder glänzen.

Andreas Apitzsch (1.Vorsitzender) eröffnete nach einem schön gesungenem „Mary’s Boychild“ die Feier mit einer festlichen Ansprache. Anschließend las Theresa Seefried eine Weihnachtsgeschichte über einen Jungen vor, der im Weihnachtsspiel dem Zimmerman Josef und seiner schwangeren Marie partout nicht den Eintritt in die Herberge verwehren wollte. Danach sorgte Frau Eberhardt mit Gitarrenbegleitung für die musikalische Einstimmung auf Weihnachten. Das gemeinsame „Oh du Fröhliche…“ wuchs von anfangs einigen zaghaften Solisten dann bis zur dritten Strophe doch zu einem ansehnlichen Chor.
Dann wurde es still und das Staunen groß, denn Andreas Apitzsch kündigte Perry Paul mit seiner Mauskatze „Amadeus“ an. Es folgte eine unterhaltsame und lehrreiche Show, bekannte Gegensätze wurden neu definiert, z.B. reich ./. ehrlich, glücklich ./. verheiratet, schlank ./. natürlich;
Amadeus erklärte, dass Senioren „vitale Erfahrungsträger“ sind und im Umgang mit dem Senioren-Gameboy, dem Blutdruckmessgerät fit sind. Eine fleischfarbene Badekappe bedeutet auch FKK am Kopf.
Amadeus bewies sogar seine Sprachkünste indem er den Bürgermeister Peter Wendel mit „Good evening, Mr. Burgerking“ begrüßte, außerdem lobte er den 1. Kommandanten Marc Beck, der ihn für diese Schmeicheleien schließlich auch bezahlt hätte.

Nachdem sich Amadeus von der Bühne verabschiedet hat, löste Perry Paul das dem 2. Vorsitzenden Matthias Hemmerle gegebene Versprechen ein, dem Publikum das Bauchreden beizubringen.
Aus dem begeisterten Publikum wurde Heike als Madame Chichi und Hanns-Peter als Gonzales auf die Bühne gebeten und entsprechend verkleidet. Unter Perry’s Anleitung gaben die beiden Mimen Ihr Bestes und haben sich Ihren Lohn in Form eines guten Tropfens und eines Kuscheltiers schwer verdient.

Unter stürmischem Applaus verabschiedete sich Perry Paul und noch während der letzten begeisterten Lacher konnte man von draußen die Glocken des nahenden Nikolauses vernehmen.
Alsbald stand dieser mit seinem Knecht Ruprecht auf der Bühne und holte sich grüppchenweise Funktionsträger, Helfer und alle anwesenden Kinder und Jugendliche auf die Bühne. Mit prall gefüllten Geschenktüten belohnte der Nikolaus den Fleiß und das gute Benehmen.


Mit der Verabschiedung des Nikolaus und Knecht Ruprechts wurde das Büffet durch den 1. Vorsitzenden eröffnet und jeder konnte sich aus der reichhaltigen Auswahl an Hauptspeise und Salat bedienen.
Zur allgemeinen Unterhaltung wurden nun Bilder aus über 60 Jahren Freiwillige Feuerwehr Aystetten an die Wand geworfen. Es war für viele sehr spannend, einen Vergleich zwischen damals und heute zu erfahren.
Ein für diesen Abend letztes Highlight war die Menge an leckeren Plätzchen, die die Kindefeuerwehr während der Gruppenstunden extra für diesen Abend gebacken hatte. So mancher konnten trotz vollem Bauch diesen süßen Verführungen nicht widerstehen
Wir blicken auf eine rundum gelungene und unvergessliche Feier zurück, die allen Gästen sehr große Freude bereitet hat, die Herzen geöffnet und Wege zueinander geführt hat; eine Feier auf der neben einem tollen Rahmenprogramm auch ein bisschen der Funke „Weihnachten“ übergesprungen ist.
Für diese tolle, unvergessliche Feier waren verantwortlich und dafür gilt auch unser ganz besonderer Dank
Andreas Apitzsch (1. Vorsitzender) und Matthias Hemmerle (2. Vorsitzender),
Jessica Hemmerle und Christine Apitzsch für die Organisation, Beleuchtung und Dekoration
Theresa Seefried für die schöne Weihnachtsgeschichte
Perry Paul, seiner Frau und Amadeus für das tolle Entertainment
Dem Duo Eberhardt für die Musikalische Untermalung
Dem Team Martinsheim unter der Leitung Frau Hofmann für das leibliche Wohl
Wir wünschen uns, dass auch bei Ihnen ein weihnachtlicher Funke zu einer Flamme heranwächst, die für warme Herzen sorgt und vor kalter Umgebung schützt, ein Feuer der Leidenschaft entfacht oder in dunkler Stunde Licht und Trost spendet.
Sollten Ihnen aber die Flammen zu viel werden, rufen Sie uns einfach, wir sind für Sie da.
Ihre Freiwillige Feuerwehr Aystetten e.V.