Extremhitze, Trockenheit und Wind
Feuerwehrexperten warnen vor katastrophalen Bränden in der Vegetation Die Gefahr riesiger Vegetationsbrände in Deutschland und anderen europäischen Ländern wird immer größer. Nach Einschätzung von Feuerwehrexperten wird insbesondere die Kombination aus…
Mitgliederversammlung vom 04.03.2022
Nachdem sich das Hygienekonzept bei der letzten Mitgliederversammlung bewährt hat, hat sich die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Aystetten e.V. entschieden, auch die diesjährige Mitgliederversammlung im Haus Sankt Martin abzuhalten. Mit…
Überprüfung der Katastrophenschutz-Sirenen
Funktionalität der Anlagen wird im Landkreis Augsburg trotz der Absage des bayernweiten Sirenen-Probealarms getestet Ursprünglich war für Donnerstag, 10. März 2022, eine bundesweite Funktionsprobe der Katastrophenschutz-Sirenen und der Warn- App NINA…
Noteinspeisung Feuerwehrgerätehaus
Im Rahmen einer Übung wurde die Notstromeinspeisung des Feuerwehrgerätehauses vorgenommen. Die notwendigen elektrischen Arbeiten hierzu wurden erst vor kurzem fertiggestellt – somit war es an der Zeit die Noteinspeisung des…
Übung macht den Meister…
Bei der Übung am 21.09.21 wurden gleich 2 THL Themengebiete behandelt. Zum einen wurde ein Rettung einer verunfallten Person aus einer schwer zugänglichen Grube simuliert, in der zweiten Übung wurde…
Atemschutzübung
Am 14.09.21 fand eine auf die Atemschutzgeräteträger spezialisierte Übung statt, mit der unter anderem auch die geänderten Maskenanschlüsse (Steck- statt Schraubverschluss) geübt wurden. Dabei mussten verschiedene Aufgaben erledigt werden, z.B.…